Skip to main content
Menü
- Hier laufen wir -

Aktuelle Wanderankündigungen

Wanderung am 31.08.25 - Perlen der Sächsischen Schweiz

Die Mitglieder des Wandervereins Großröhrsdorf e.V. und interessierte Gäste treffen sich am Sonntag, dem 31.08.25, um 8:00 Uhr auf dem kleinen Parkplatz am Rathaus in Großröhrsdorf. Mit den gemeldeten Autos fahren wir nach Waltersdorf. Auf dem Viebigtweg beginnt unsere Wanderung abwärts durch den Prossener Grund zum Lilienstein. Fast an der Elbe gehen wir aufwärts bis zur Bildungsstätte Sellnitz, mit ausreichend Sitzgelegenheiten für eine erste Pause, bevor wir viele Stufen steigend den Gipfel erreichen (415m). Nach der Mittagspause an oder in der Baude, beginnt unser Abstieg über die Südspitze. Auf dem Kirchweg und Lottersteig erreichen wir nach ca. 1 Std. Rathen. Hier kann sich jeder noch mal stärken bevor wir den steilen Anstieg zur kleinen Bastei beginnen. Im Anschluss ist es nicht mehr weit bis zum Parkplatz mit Sicht auf den Gamrig. Die Wanderung ist ca. 15 km lang, mit einigen Auf- und Abstiegen auf gut begehbaren Wegen. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack, aber Einkehrmöglichkeiten bestehen. Die Anmeldungen bitte bis Sonnabend, den 30.08.25, um 12:00 Uhr online hier oder tel. unter AB 035952 48999 erledigen.

Dietrich Wächter

Ausfall Langer Kanten - 50 km rund um Großröhrsdorf

Der Lange Kanten - 50 km rund um Großröhrsdorf am 06.09.25 muss leider dieses Jahr ausfallen.

Holger Poitzsch


Wanderung am 14.09.25 - Capar-David-Friedrich im oberen Elbtal

Am Sonntag, dem 14.09.25, findet die vom April verlegte Wanderung auf den Spuren Caspar-David-Friedrichs im oberen Elbtal statt. Dazu treffen sich die Mitglieder des Wandervereins Großröhrsdorf um 8:00 Uhr auf dem kleinen Parkplatz am Rathaus. Mit den Autos fahren wir über Stolpen zum Ausgangsort der Wanderung nach Krippen. Auf dem Caspar-David-Friedrich-Wanderweg geht es zunächst im Elbtal aufwärts bis uns der Aschersteig auf die Schönaer Ebenheit bringt. Wir genießen die Aussicht von der Kaiserkrone und dem Wolfsberg, bevor wir in Reinhardtsdorf auf dem Püschelweg wieder ins Elbtal absteigen. Die Wanderstrecke beträgt etwa 16 km. Sie ist überwiegend bequem, verlangt aber bei den Auf- und Abstiegen einiges an Trittsicherheit und Kondition. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Die Anmeldungen mit PKW Hinweis bitte bis Freitag, den 12.09.25, um 18:00 Uhr online hier oder unter Tel. AB 035952 48999 vornehmen. Auf eine interessante Wanderung bei einigermaßen günstiger Wetterlage freut sich der Wanderleiter.

Peter Hering


Wanderung am 21.09.25 - Auf und ab im Rabenauer Grund

Die Mitglieder des Wandervereins Großröhrsdorf e.V. und interessierte Gäste treffen sich am Sonntag, dem 21.09.25, um 8:00 Uhr auf dem kleinen Parkplatz am Rathaus Großröhrsdorf. Wir fahren mit dem Auto nach Freital, wo wir unsere Wanderung in den Rabenauer Grund beginnen. Entlang der Wilden Weißeritz erreichen wir die Himmelsleiter, die zurecht ihren Namen hat, und erklimmen diese. An der Kante des Grundes geht es bis zur Somsdorfer Klamm, die wir im Ab-und Aufstieg erkunden. Weiter gehen wir durch Somsdorf und gelangen über den Pfarrweg zur Somsdorfer Höhe. Von dort aus passieren wir Lübau und gelangen durch das Spechtritzer Gründel hinab in den Rabenauer Grund, wo evtl. eine Einkehrmöglichkeit am Bahnhof besteht. Aufwärts geht es nach Rabenau zur Besichtigung des Deutschen Stuhlbaumuseums. Zurück laufen wir entlang der Weißeritz zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Die Strecke beträgt etwa 17 km mit einigen Auf- und Abstiegen. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Anmeldung bitte online hier oder unter Tel. AB 035952 48999 bis Freitag, den 19.09.25, um 18:00 Uhr.

Klaus Pötschke


NEUER TERMIN - Musikalischer Nachmittag am 26.09.25

Die Veranstaltung mit der "Rödertaler Stubenmusi" muss wegen einer nicht vorhersehbaren Terminverschiebung ersatzlos ausfallen. Wer das Programm dennoch sehen möchte, ist herzlich am 26. September 2025 ab 14 Uhr nach Bretnig in die Hofescheune eingeladen. Dort spielt die "Rödertaler Stubenmusi" im Rahmen der Bretniger Kirmes mit ihrem Programm ab 15 Uhr auf. Der Eintritt ist ebenso frei. Es ist ein bunter Nachmittag mit verschiedenen Akteuren und Beiträgen geplant und kulinarisch abgesichert. Ich würde mich freuen, wenn ich euch dort begrüßen dürfte.

Gunter Haverland